Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website imperial-spiel.de und die zugehörigen Unterseiten. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Imperial Spiel GmbH
Kaiserstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
2. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Erika Musterfrau
[email protected]
Telefon: +49 30 123456789
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben wir folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular speichern wir zusätzlich die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht.
Bei Reservierungen oder Buchungen über unsere Website werden außerdem Daten wie Name, Anschrift, Zahlungsinformationen und buchungsrelevante Informationen gespeichert.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung der reibungslosen Verbindungsaufnahme mit der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Bearbeitung von Reservierungen und Buchungen
- Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen
- Bereitstellung altersbeschränkter Inhalte (Glücksspiel)
- Zu weiteren administrativen Zwecken
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, beispielsweise durch Anmeldung zum Newsletter.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist, beispielsweise bei Buchungen oder Reservierungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, beispielsweise zur Altersverifikation bei Glücksspielangeboten.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, beispielsweise zur Verbesserung unseres Angebots und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir nutzen externe Dienstleister für die Zahlungsabwicklung, Webhosting und E-Mail-Versand. Mit diesen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten für den Austausch mit unserem System speichern.
Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen verbesserte Funktionalität und Personalisierung.
- Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
- Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern auf anderen Websites nachzufolgen.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit anpassen oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie alle Cookies ablehnen.
8. Webanalyse
Zur kontinuierlichen Optimierung unserer Website nutzen wir Analysedienste. Diese helfen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot entsprechend zu verbessern.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
10. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Daten, die bei der Nutzung unserer Website automatisch erhoben werden, werden in der Regel nach 14 Tagen gelöscht, sofern keine längere Speicherung erforderlich ist.
Kontaktdaten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir sind aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Speicherung verpflichtet.
11. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Wir bedienen uns zudem geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.